Das Klenke-Quartett wird gemeinsam mit Stephan Katte im Rahmen der Verleihung des Sächsischen Mozartpreises 2022 am Mittwoch, dem 25. Mai 2022, im Gymnasium Einsiedel zu Gast sein und dort für SchülerInnen musizieren und mit ihnen das Gespräch suchen. Stephan Katte – Naturhorn Klenke-Quartett Maurice Ravel Streichquartett in F-Dur op. 35 (1902/03) Wolfgang Amadé Mozart Quintett … weiterlesen →
Allgemein
Ellen Andrea Wang & Band: CLOSENESS
Sonnabend, 28. Mai 2022 – 20.30 Uhr schönherr.fabrik, Fabrik-Küche max louis Schönherrstraße 8, Eingang D CLOSENESS Ellen Andrea Wang – bass, vocals Rob Luft – guitar Jon Fält – drums Tickets hier! Die in Norwegen geborene und aufgewachsene Bassistin und Sängerin Ellen Andrea Wang ist eine starke Kraft im Jazz und zeichnet sich als eine … weiterlesen →
Klangpfad – musikalische Entdeckungen für Kleine und Große
Sonntag, 29. Mai 2022 – 11.00 bis 15.30 Uhr rund um die Schloßkirche, Schloßberg 11 Klangpfad – musikalische Entdeckungen für Kleine und Große zvuková stezka – hudební objevy pro malé i velké Schloßberg Chemnitz Wer möchte mal ins Horn stoßen, mit gespitzten Ohren an einer Saite zupfen oder so richtig in die Tasten hauen? Zu … weiterlesen →
Midori Seiler + Andreas Staier = MOZART ORIGINAL
Dienstag, 31. Mai 2022 – 20.00 Uhr Villa Esche, Chemnitz, Parkstraße 58 MOZART ORIGINAL Midori Seiler – Violine Andreas Staier – Fortepiano Tickets hier! Nach dem Erlebnis der originalen Mozartgeige im Vorjahr laden wir Sie wieder zu einem Konzertabend in herausragender Besetzung ein. Die Geigerin Midori Seiler und der Clavierist Andreas Staier sind Mozartpreisträger der … weiterlesen →
Mozart und Mendelssohn im Duett
Mittwoch, 1. Juni 2022 – 19.00 Uhr Mendelssohn-Haus Leipzig, Goldschmidtstraße 12 Mozart und Mendelssohn im Duett Karine Terterian und Gudrun Franke – Klavier Tickets hier! Wolfgang Amadé Mozart Ouvertüre „Don Giovanni“ Ouvertüre „Cosi fan tutte“ Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Allegro brillante op. 92 Ouvertüre „Heimkehr aus der Fremde“ Ouvertüre „Die Hebriden“ Wolfgang Amadé Mozart bereiste … weiterlesen →
NachKlang 1: Schwestern – „Ich sende einen Gruß wie Duft der Rosen“
Donnerstag, 23. Juni – 19.00 Uhr Schlosspark Lampertswalde, Am Winkel 2 NachKlang 1: Schwestern – „Ich sende einen Gruß wie Duft der Rosen“ Tickets hier! Lieder von Wolfgang Amadé Mozart, Robert Schumann und Richard Strauss Britta Schwarz, Mezzosopran Maria Todtenhaupt, Harfe Wie Schwestern verstehen sich im gemeinsamen Musizieren Britta Schwarz und Maria Todtenhaupt. Anknüpfend an … weiterlesen →
NachKlang 2 – „Amadé in spe“
Mittwoch, 29. Juni 2022 – 18.00 Uhr Villa Esche, Chemnitz, Parkstraße 58 NachKlang 2: 16. Konzert „Amadé in spe“ Preisträger und Hochbegabte stellen sich vor Tickets hier! SchülerInnen der Städtischen Musikschule Chemnitz gestalten dieses Konzert mit dem Anspruch „Amadé in spe“. Ihnen allen gleich ist das gemeinsame aneinander Messen in Qualität und Ausstrahlung. Viele von … weiterlesen →
Ankündigungsheft zum Osterfest
Pünktlich zum Osterfest haben fleißige Hände die Ankündigungshefte zum diesjährigen 31. Sächsischen Mozartfest auf den Postweg gebracht. Zum download ist es HIER verfügbar. Wir wünschen frohe Ostern und viele erfreuliche Entdeckungen beim Blättern im Programmheft. weiterlesen →
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da…
Am Ostermontag, dem 18. April 2022, laden wir um 17.00 Uhr zu einem unterhaltsamen Konzert ins Schloß Waldenburg mit dem Ensemble „vinoresque“ ein. Es erklingt Salonmusik der 20er, 30er und 40er Jahre. Eintrittskarten gibts hier. Das Ensemble schreibt zu seinem Programm: „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da…“ lautet das Motto des Ensembles „vinoresque“ … weiterlesen →
Давайте творити музику! – Lasst uns musizieren!
Am Sonnabend, dem 26. März, hat das Ensemble „100Mozartkinder“ der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. erstmals Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine nach Chemnitz fliehen mussten, zu gemeinsamem Singen und Musizieren eingeladen: rund 25 Kinder und 15 Erwachsene sind unserer Einladung gefolgt, wir sind glücklich und bewegt von dieser Resonanz. Bereits eine Woche später wagten … weiterlesen →