Die letzten Augusttage unseres Europäischen Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 werden geprägt sein von einer Reihe internationaler Chorbegegnungen und hochkarätiger Konzerte. Sänger:innen aus Siebenbürgen in Rumänien sowie aus unserer Partnerstadt Manchester werden Chemnitz besuchen und mit hiesigen Ensembles musizieren. Den Auftakt bilden zwei Konzerte am 23. und 24. August des Ensembles AuditivVokal Dresden unter Leitung von Olaf … weiterlesen →

Aktuell
10.+12.08.: mit Edvard Munch in Leipzig und Chemnitz
„…und ich fühlte einen Hauch von Wehmut.“ Wort und Musik im Umfeld der Ausstellung „Edvard Munch. Angst“ in den Kunstsammlungen Chemnitz, Museum am Theaterplatz, 10.08. bis 02.11.2025 Im umfangreichen Veranstaltungskalender des Europäischen Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 nimmt die Ausstellung „Edvard Munch. Angst“ der Kunstsammlungen Chemnitz zweifelsohne eine herausragende Stellung ein. Die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. lädt gleich … weiterlesen →
8.7.: TANGO PUR! auf dem Chemnitzer Theaterplatz
Dienstag, 8. Juli 2025 – 20.00 Uhr Theaterplatz Chemnitz TANGO PUR! (Uraufführung) David Timm – Komposition und Leitung außerdem erklingen Werke von Astor Piazolla, Luis Bacalov und Leonard Bernstein Es musizieren: Neelam Brader – Mezzosopran Oleh Sozanskyi – Bariton Jürgen Karthe – Bandoneon Carambolage Octet Teilnehmer:innen der Europäischen Sommerphilharmonie und -chor 2025, u.a. aus Polen, … weiterlesen →
28.6.: Tango und Wein auf dem Brühl
Samstag, 28. Juni 2025 – 19-23 Uhr Brühl / Ecke Hermannstraße, 09111 Chemnitz Milonga auf dem Brühl: Tango mit Wein! Herzliche Einladung Straßen-Tango auf den Chemnitzer Brühl/Ecke Hermannstraße, um Tango zu tanzen, zu erleben und gerne auch einfach zuzusehen. Bernd Thiele vom Tango-Echo bringt die Musik mit, Rita Hofmann von MIDEA sorgt für Getränke. Eintritt … weiterlesen →
9.6.: Abschlusskonzert „Estate“ Italian summer Jazz
Pfingstmontag, 9. Juni 2025 – 20.00 Uhr FabrikKüche des max louis in der schönherr.fabrik Chemnitz Schönherrstraße 8, Eingang H, K, L Mozart in Jazz 3: Noemi La Terra Quartett – „Estate“ Abschlusskonzert des 34. Sächsischen Mozartfestes „geHört“ 2025 Noemi La Terra – Gesang Hans-Richard Ludewig – Piano & Akkordeon Tino Scholz – Kontrabass Enno Lange … weiterlesen →
9.6.: Italienische Orgelmusik auf Mozarts Spuren
Pfingstmontag, 9. Juni 2025 – 17.00 Uhr Kirche „Zum heiligen Kreuz“ Lengefeld, Kirchgasse 12 Orgelkonzert: „Was hörte Mozart in Italien?“ Werke u.a. von Giovanni Battista Martini, Maria Teresa Agnesi und Baldassare Galuppi an der Hildebrandt-Orgel von 1726: Ennio Cominetti (Varenna/Comer See, Italien) Eintritt frei, Spenden erbeten Zacharias Hildebrandt gehört neben Gottfried Silbermann zu den bedeutendsten … weiterlesen →
9.6.: Mozarts Spatzenmesse
Pfingstmontag, 9. Juni 2025 – 10.00 Uhr Kath. Kirche St. Joseph Chemnitz-Sonnenberg Ludwig-Kirsch-Straße 19 Wolfgang Amadé Mozart: Spatzenmesse – Festgottesdienst zum Abschluss des 34. Sächsischen Mozartfestes „geHört“ 2025 Wahrscheinlich am Ostersonntag 1776 führte Wolfgang Amadé Mozart seine Missa in C KV 220 (196b). Festlich besetzt mit Pauken und Trompeten und zugleich doch kompakt und gestaltet … weiterlesen →
8.6.: Familienkonzert im Garagencampus
Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 – 15.00 Uhr Garagen-Campus Straßenbahnmuseum Chemnitz Zwickauer Straße 164 FAMILIENKONZERT: „Die Klangentdecker“ mit La Petite Écurie Eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft des Musizierens: Im Land der Oboen und Fagotte ist alles in Ordnung. Man spielt, lacht, streitet und verträgt sich wieder. Doch plötzlich bricht ein donnernder Sturm aus: Alles … weiterlesen →
7.6.: Europakonzert in St. Jakobi
Pfingstsonnabend, 7. Juni 2025 – 18.00 Uhr Stadt- und Marktkirche St. Jakobi Chemnitz, Jakobikirchplatz 1 MOZART ORIGINAL La Petite Écurie – Europäische Barockmusik für drei Oboen, Fagott und Schlagwerk La Petite Écurie ist ein international besetztes Ensemble bestehend aus Barockoboen (franz.“Hautbois”), Taille, Barockfagott und historischen Schlaginstrumenten. Das Ensemble pflegt Repertoire der Barockmusik namhafter Komponisten. 2018 … weiterlesen →
6.6.: Mozarts Gambe?!
Freitag, 6. Juni 2025 – 20.00 Uhr Schloss Augustusburg, Schlosskirche Mozart original: „Amadé, mon ami“ Gambenmusik der beiden Freunde Wolfgang Amadé Mozart und Joseph Fiala Thomas Fritzsch – Viola da gamba Michael Schönheit – Pianoforte, Cembalo Ensemble „Merseburger Hofmusik“ Joseph Fialas Gambe, 1709 von Joann Paul Schorn in Salzburg erbaut, ist heute im Besitz des … weiterlesen →