Man filmt Video auf dem Handy

Aktuell

4.6.: Ton Koopman in Zschopau

Mittwoch, 4. Juni 2025 – 19.00 Uhr St. Martinskirche Zschopau, An der Kirche 1 Ton Koopman spielt an der drittgrößten Barockorgel Sachsens (Oertel, 1755) Werke von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Wolfgang Amadé Mozart Konzert unter Schirmherrschaft von Arne Sigmund, Oberbürgermeister der Stadt Zschopau, zu Gunsten der Restaurierung des Konzertflügels … weiterlesen →

4.6.: Amadé in spe

Mittwoch, 4. Juni 2025 – 18.00 Uhr Villa Esche Chemnitz, Parkstraße 58 Amadé in spe Preisträger und Hochbegabte stellen sich vor Schüler:innen der Städtischen Musikschule Chemnitz und Stipentiat:innen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. gestalten dieses Konzert mit dem Anspruch „Amadé in spe“. Viele von ihnen sind Preisträger:innen des Wettbewerbes „Jugend musiziert“, sie alle musizieren mit Hingabe … weiterlesen →

3.6.: Spuren jüdischer Komponist:innen in Chemnitz

Dienstag, 3. Juni 2025 – 20.00 Uhr Villa Esche Chemnitz, Parkstraße 58 Aufbruch und Erinnerung – Spuren jüdischer Komponist:innen in Chemnitz Werke u.a. von Berthold Goldschmidt, Werner Wolf Glaser und Ursula Mamlok Hartmut Schill – Violine | Kolja Lessing – Klavier Im Kulturhauptstadtjahr 2025 realisiert die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V., gemeinsam mit mehreren Chemnitzer Kulturträgern, die … weiterlesen →

2.6.: „Songs of hope and resistance“

Montag, 2. Juni 2025 – 20.00 Uhr FabrikKüche des max louis in der schönherr.fabrik Chemnitz Schönherrstraße 8, Eingang H, K, L Mozart in Jazz 2: „Songs of hope and resistance“ Marieke Koopman – Gesang | Stephan König – Piano Lieder des Widerstehens und der Hoffnung aus vier Jahrhunderten Musikgeschichte in neuen, intim-berührenden und jazzigen Arrangements. … weiterlesen →

23.05.25: Eröffnung unseres Mozartfestes mit Vergabe des Mozartpreises an Klaus Mertens

Freitag, 23. Mai 2025 – 19.45 Uhr Kreuzkirche Chemnitz, Henriettenstraße 36 „Mozart pur!“ – Eröffnung des 34. Sächsischen Mozartfestes „geHört“ 2025 Klaus Mertens – Bass-Bariton Netzwerkorchester Václav Luks – Dirigent Die Eröffnung unseres Sächsischen Mozartfestes im Kulturhauptstadtjahr 2025 gleicht einem Feuerwerk: unter Leitung von Václav Luks (Träger des Sächsischen Mozartpreises 2017) legt sich unser Netzwerkorchester … weiterlesen →

KLAUS MERTENS erhält den Sächsischen Mozartpreis 2025

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, daß der Sächsische Mozartpreis 2025 dem Bass-Bariton Klaus Mertens verliehen wird. Klaus Mertens, seine Stimme, sein Gesang, egal ob Bach oder Mozart, Volks- oder Kunstlied, Barock, Romantik oder Moderne, lassen Menschen weltweit, seit inzwischen mehr als vierzig Jahren, aufhorchen, er öffnet Ohren und Herzen für die Schönheit der Musik. … weiterlesen →

25.05.25: Klaus Mertens auf Schloss Waldenburg „Du holde Kunst…“

Sonntag, 25. Mai 2025 – 17.00 Uhr Schloss Waldenburg, Peniger Straße 10 „Du holde Kunst…“ eine Liebeserklärung an das deutsche Solo-Lied von Bach bis Mendelssohn Klaus Mertens – Bass-Bartion (Träger des Sächsischen Mozartpreises 2025) Volodymyr Lawrynenko – Klavier Klaus Mertens, ein lebenslang ins Lied Verliebter und Träger des Sächsischen Mozartpreises 2025, nimmt uns mit auf … weiterlesen →

Hochkarätige Konzerte im Sächsischen Mozartfest

weiterlesen →

28.5.-1.6.: Tango Festival Chemnitz 2025

Mit einem umfangreichen und vielfältigen Angebot lädt die Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. gemeinsam mit dem Tango-Echo vom Oscar e. V. im Rahmen ihres Kulturhauptstadtprojektes Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon nach Chemnitz ein. Über 2.000 Gäste von Flensburg bis nach Wien, von Warschau bis Mulhouse werden erwartet. Sieben Milongas (Tanzveranstaltungen) mit hochkarätigen DJs und drei … weiterlesen →

Mozart für Morgen – Konzerte für Kinder, von Kindern, mit Kindern

Foto: ©Wolfgang Schmidt weiterlesen →