Über den Tellerrand

3.11.: „Sophonisbe“ oder „Was ist ein Monodram?“

Montag, 3. November 2025 – 19.30 Uhr NETZ-Werk Neukirchen/Erzgebirge, Kirchnerstraße 1 „Sophonisbe“ – Monodram von Christian Gottlob Neefe in der Fassung für Sprecherin und Hammerklavier Magda Decker – Sprecherin Sara M. T. Richter-Höhlich – Bühnenbild Richard Röbel – Hammerflügel Christian Gottlob Neefe wurde 1748 in Chemnitz geboren und bisher meist nur als Lehrer Beethovens wahrgenommen. … weiterlesen →

22.11.: „CHEMNITZ MOVES“ Don Bosco lädt ein

Samstag, 22. November 2025 ‚die fabrik chemnitz‘, Zwickauer Straße 214 Einführung: 18:45 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr CHEMNITZ MOVES – „Bitte bestätige, dass du ein Mensch bist!“ Eine multimediale Bühnenshow voller Musik, Tanz, Schauspiel und Perfomance Ausführende: Jugendliche DON BOSCO SACHSEN Junge Deutsche Philharmonie Regie: Anna Drescher, Dirigat: Anna-Sophie Brüning, Tanz: Sara Ezell, Schauspiel: Christoph … weiterlesen →

VoKaLiNTeRNaTioNaL – klangvolle Begegnungen in Chemnitz2025

Die letzten Augusttage unseres Europäischen Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 werden geprägt sein von einer Reihe internationaler Chorbegegnungen und hochkarätiger Konzerte. Sänger:innen aus Siebenbürgen in Rumänien sowie aus unserer Partnerstadt Manchester werden Chemnitz besuchen und mit hiesigen Ensembles musizieren. Den Auftakt bilden zwei Konzerte am 23. und 24. August des Ensembles AuditivVokal Dresden unter Leitung von Olaf … weiterlesen →

9.6.: Italienische Orgelmusik auf Mozarts Spuren

Pfingstmontag, 9. Juni 2025 – 17.00 Uhr Kirche „Zum heiligen Kreuz“ Lengefeld, Kirchgasse 12 Orgelkonzert: „Was hörte Mozart in Italien?“ Werke u.a. von Giovanni Battista Martini, Maria Teresa Agnesi und Baldassare Galuppi an der Hildebrandt-Orgel von 1726: Ennio Cominetti (Varenna/Comer See, Italien) Eintritt frei, Spenden erbeten Zacharias Hildebrandt gehört neben Gottfried Silbermann zu den bedeutendsten … weiterlesen →

9.6.: Mozarts Spatzenmesse

Pfingstmontag, 9. Juni 2025 – 10.00 Uhr Kath. Kirche St. Joseph Chemnitz-Sonnenberg Ludwig-Kirsch-Straße 19 Wolfgang Amadé Mozart: Spatzenmesse – Festgottesdienst zum Abschluss des 34. Sächsischen Mozartfestes „geHört“ 2025 Wahrscheinlich am Ostersonntag 1776 führte Wolfgang Amadé Mozart seine Missa in C KV 220 (196b). Festlich besetzt mit Pauken und Trompeten und zugleich doch kompakt und gestaltet … weiterlesen →

7.6.: Europakonzert in St. Jakobi

Pfingstsonnabend, 7. Juni 2025 – 18.00 Uhr Stadt- und Marktkirche St. Jakobi Chemnitz, Jakobikirchplatz 1 MOZART ORIGINAL La Petite Écurie – Europäische Barockmusik für drei Oboen, Fagott und Schlagwerk La Petite Écurie ist ein international besetztes Ensemble bestehend aus Barockoboen (franz.“Hautbois”), Taille, Barockfagott und historischen Schlaginstrumenten. Das Ensemble pflegt Repertoire der Barockmusik namhafter Komponisten. 2018 … weiterlesen →

AUFTAKT(e): Kamenica Musica – Musik verbindet

Sächsisches Industriemuseum Chemnitz Zwickauer Straße 119 Mittwoch, 14. Mai 2025 – 19.00 Uhr AUFTAKT(e): Kamenica Musica – Musik verbindet Polnische und deutsche Schüler:innen haben sich zusammengetan und zeigen auf, was alles möglich ist, wenn grenzüberschreitend musiziert und zusammengehalten wird. Erst in der Begegnung entsteht das Neue. Im Rahmen des Projekts Kamenica Musica, welches einen musikalischen … weiterlesen →

AUFTAKT(e): „am Anfang… Klang…“

Sonntag, 11. Mai 2025 – 17.00 Uhr Kreuzkirche Chemnitz, Henriettenstraße 36 „am Anfang… Klang…“ – chorsinfonisches Konzert mit Werken von Arvo Pärt und Martín Palmeri deutsche Erstaufführung: Martín Palmeri (*1965) „La Creación“ Tango-Oratorium Außerdem erklingen Orchesterwerke von Arvo Pärt anlässlich seines 90. Geburtstages: – Cantus in memoriam Benjamin Britten · für Streichorchester und Glocken – … weiterlesen →

AUFTAKT(e): Da Capo – Musikcafé für Senioren

Donnerstag, 8. Mai 2025 – 15.00 Uhr Kraftwerk Chemnitz e.V., Kaßbergstraße 36 AUFTAKT(e): Da Capo – Musikcafé für Senioren  – ein klingender Vorgeschmack auf das 34. Sächsische Mozartfest 2025 „geHört“ Nancy Gibson im Gespräch mit Sebastian Schilling Es musizieren Schüler:innen der Städtischen Musikschule Chemnitz weitere Informationen Eintritt: 7,00 € (inklusive Kaffee und Kuchen) Eintrittskarten werden … weiterlesen →

3.5.: Lange Nacht der CHORwelten in St. Jakobi


Samstag, 3. Mai 2025 – 19.30 Uhr bis Mitternacht Stadt- und Marktkirche St. Jakobi Chemnitz Jakobikirchplatz 1 Lange Nacht der CHORwelten – Klangvielfalt in St. Jakobi Am Samstag, den 3. Mai 2025, verwandelt sich die Stadt- und Marktkirche St. Jakobi Chemnitz ab 19.30 Uhr in einen vibrierenden Konzertort voller Klangfarben: Die Lange Nacht der CHORwelten … weiterlesen →