Allgemein

Ein weinendes, ein lachendes Auge – Abschlusskonzert des Amadeus-Pop-Orchesters

Nicht nur durch die pandemischen Einschränkungen der letzten beiden Jahre waren Proben und Auftritte für das Amadeus-Pop-Orchester nahezu unmöglich geworden. Auch die plötzliche und traurige Nachricht vom Ableben der Gründerin und langjährigen Orchesterleiterin Silke Schreiter Anfang 2021 hat alle Orchestermitglieder tief getroffen. Die Mitglieder des Amadeus-Pop-Orchesters haben sich zur Durchführung eines besonderen Konzertes entschieden, um … weiterlesen →

MozartTonTopf – wir gründen ein Ensemble!

WIR WOLLEN… gemeinsam musizieren… Musik von Mozart bis ganz modern spielen… neue FreundInnen finden… gemeinsam Konzerte gestalten… miteinander Freizeiten verbringen und verreisen … dafür gründen wir das Ensemble „MozartTonTopf Waldenburg“ WANN? erste Probe am 30. April 2022, dann in der Regel an Samstag Nachmittagen und nach Absprache KOSTEN gratis aber nicht umsonst FÜR WEN? Kinder … weiterlesen →

Bachs Johannespassion in der Chemnitzer Kreuzkirche

Zuletzt gab es am Karfreitag 2019 Passionskonzerte in Chemnitzer Kirchen, dann kam Corona… wir freuen uns, daß mit der morgigen Aufführung der Bachschen Johannespassion um 19.30 Uhr in der Kreuzkirche Chemnitz endlich auch diese wichtige Tradition eine Fortsetzung findet. Kantor Steffen Walther schreibt dazu: Dramatischer und konziser noch als ihre große Schwester, die Matthäuspassion, gestaltet … weiterlesen →

Konzert-Hinweis für Kurzentschlossene

PASSION IN WORT UND MUSIK St.-Bartholomäus-Kirche Waldenburg Mittwoch, 13. April 2022, 19.00 Uhr Texte zur Sterbestunde aus dem Gedichtzyklus „In hora mortis“ von Thomas Bernhard und Fünf Sonaten „Der Schmerzensreiche Rosenkranz“ aus dem Zyklus der Mysteriensonaten von Heinrich Ignaz Franz von Biber Christiane Gagelmann (Waldenburg) – Barockviolinen Magdalena Schauer (Linz) – Violone Bernhard Prammer (Freistadt) … weiterlesen →

Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds unterstützt unser Engagement

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hält in diesem Video Rückschau auf unser Benefizkonzert vom 20. März 2022. Rund 4.700 € konnten wir sammeln, die unserer musikalischen, musikpädagogischen und musiktherapeuthischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die aus der Ukraine nach Chemnitz fliehen mussten, zu Gute kommt. Vielen Dank allen SpenderInnen sowie dem Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds, durch den wir immer … weiterlesen →

Frühling + Frieden = Dankbarkeit

Am vergangenen Sonntag, dem 20. März, haben wir in der Chemnitzer Kreuzkirche zu einem Benefizkonzert eingeladen, das ganz im Zeichen unseres Friedenswunsches stand. Gemeinsam mit unseren Ensembles „100Mozartkinder“ und dem Amadeus-Pop-Orchester musizierten SchülerInnen der Jugendkunstschule ZUŠ Chomutov. Besonders haben wir uns über einen Beitrag junger ukrainischer MusikstudentInnen um den Pianisten Yaroslav Molochnyk gefreut. Musikalischer Höhepunkt … weiterlesen →

Давайте творити музику! Lasst uns musizieren!

Наше музикування відбувається тут (посилання на Google Maps). Hier (Link zu Google Maps) findet unsere Probe statt. Wir freuen uns, dass die erste Probe unseres Ensembles „100Mozartkinder“ gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, die aus der Ukraine nach Chemnitz gekommen sind, am Sonnabend, dem 26. März 2022, von 10.00 bis 14.00 Uhr in den Räumlichkeiten der … weiterlesen →

Willkommen und Abschied: Das Amadeus-Pop-Orchester Zschopau

Das Amadeus Pop Orchester Zschopau wurde am 27. Januar 2006, dem 250. Geburtstag Wolfgang Amadé Mozarts, aus dem Schulorchester des Gymnasiums Zschopau gegründet. Einem vielfältigen Repertoire aus Rock, Pop, Folk, Filmmusik sowie klassischen Stücken verdankt das Ensemble große Beliebtheit im Erzgebirgskreis und darüber hinaus. Nach vielen Jahren erfolgreichen Wirkens durchlebte das Ensemble eine schwere Krise, … weiterlesen →

Benefizkonzert für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine

Als wir im November 2021 unser für den ersten Advent geplantes Benefizkonzert absagen mussten, haben wir im gleichen Atemzuge mit Hoffnung und Zuversicht eine Terminverschiebung auf den Tag des Frühlingsanfangs, Sonntag, 20. März 2022, ins Auge gefasst. Nun mischen sich in unseren Frühlingsglaube Bestürzung und Sorge angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine. So laden … weiterlesen →

Mozart-Nadel und Mozart-Stipendium

Am Freitag, dem 11. März 2022, haben wir zwei Menschen ehren dürfen: Dr. Andrea Pötzsch, seit 2000 Leiterin des Managements der Villa Esche, wurde die Goldene Mozart-Nadel verliehen. Die Laudatio hielt Vorstandsmitglied Ullrich Löschner. Bereits auf der Baustelle der Villa war die Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. mit einem Konzert präsent. Seither verbindet uns mit diesem … weiterlesen →