Donnerstag, 18. September 2025 – 20.00 Uhr Villa Esche Chemnitz, Parkstraße 58 …im Spiegel PÄRT UND BACH ein Klavierabend zu Arvo Pärts 90. Geburtstag Tähe-Lee Liiv – Klavier Vorverkauf: Kategorie A 26 €, ermäßigt 22 € Kategorie B 22 €, ermäßigt 18 € Abendkasse: Kategorie A 30 €, ermäßigt 26 € Kategorie B 26 €, … weiterlesen →
Allgemein
20.09.: Ein Tafel-Clavier für Christian Gottlob Neefe
Samstag, 20. September 2025 – 17.00 Uhr Schlosskapelle Lichtenwalde, Schlossallee 1 „Mozart und ich“ VIII. Ein Tafel-Clavier für Christian Gottlob Neefe Es musiziert Richard Röbel Richard Röbel, junger Spezialist für für historische Tasteninstrumente, Meisterschüler der Mozart-Preisträgerin Christine Schornsheim und in seinen jungen Jahren unser Stipendiat 2006, präsentiert uns Werke des Chemnitzer Komponisten Christian Gottlob Neefe, … weiterlesen →
26.09.: LICHTERLABYRINTH auf dem Chemnitzer Brühl
Freitag, 26. September 2025 Chemnitzer Brühl, Ecke Hermannstraße LICHTERLABYRINTH – als Mahnung und zur Hoffnung …ein Weg, von Kerzenlicht erhellt, in Stille und mit Musik gemeinsam für Frieden und Achtsamkeit in den Beziehungen zwischen den Menschen und gegenüber der Natur im Rahmen des Lichtkunstfestivals Chemnitz „Light our Vision“ 24.–27. September 2025 Das Licht als Symbol … weiterlesen →
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Franz!
Heute feiert Franz Wagner-Streuber, der Gründer, künstlerische Leiter und geschäftsführende Vorstand der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V., seinen 65. Geburtstag. Wir gratulieren von Herzen und wünschen für das Kommende gute Gesundheit und gute Ideen. Für gute Laune und gute Gemeinschaft ist in unserem Miteinander gesorgt, und so schauen wir dankbar zurück auf bald 35 Jahre erfüllenden und … weiterlesen →
VoKaLiNTeRNaTioNaL – klangvolle Begegnungen in Chemnitz2025
Die letzten Augusttage unseres Europäischen Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 werden geprägt sein von einer Reihe internationaler Chorbegegnungen und hochkarätiger Konzerte. Sänger:innen aus Siebenbürgen in Rumänien sowie aus unserer Partnerstadt Manchester werden Chemnitz besuchen und mit hiesigen Ensembles musizieren. Den Auftakt bilden zwei Konzerte am 23. und 24. August des Ensembles AuditivVokal Dresden unter Leitung von Olaf … weiterlesen →
10.+12.08.: mit Edvard Munch in Leipzig und Chemnitz
„…und ich fühlte einen Hauch von Wehmut.“ Wort und Musik im Umfeld der Ausstellung „Edvard Munch. Angst“ in den Kunstsammlungen Chemnitz, Museum am Theaterplatz, 10.08. bis 02.11.2025 Im umfangreichen Veranstaltungskalender des Europäischen Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 nimmt die Ausstellung „Edvard Munch. Angst“ der Kunstsammlungen Chemnitz zweifelsohne eine herausragende Stellung ein. Die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. lädt gleich … weiterlesen →
8.7.: TANGO PUR! auf dem Chemnitzer Theaterplatz
Dienstag, 8. Juli 2025 – 20.00 Uhr Theaterplatz Chemnitz TANGO PUR! (Uraufführung) David Timm – Komposition und Leitung außerdem erklingen Werke von Astor Piazolla, Luis Bacalov und Leonard Bernstein Es musizieren: Neelam Brader – Mezzosopran Oleh Sozanskyi – Bariton Jürgen Karthe – Bandoneon Carambolage Octet Teilnehmer:innen der Europäischen Sommerphilharmonie und -chor 2025, u.a. aus Polen, … weiterlesen →
8.6.: Familienkonzert im Garagencampus
Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 – 15.00 Uhr Garagen-Campus Straßenbahnmuseum Chemnitz Zwickauer Straße 164 FAMILIENKONZERT: „Die Klangentdecker“ mit La Petite Écurie Eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft des Musizierens: Im Land der Oboen und Fagotte ist alles in Ordnung. Man spielt, lacht, streitet und verträgt sich wieder. Doch plötzlich bricht ein donnernder Sturm aus: Alles … weiterlesen →
3.5.: Lange Nacht der CHORwelten in St. Jakobi
Samstag, 3. Mai 2025 – 19.30 Uhr bis Mitternacht Stadt- und Marktkirche St. Jakobi Chemnitz Jakobikirchplatz 1 Lange Nacht der CHORwelten – Klangvielfalt in St. Jakobi Am Samstag, den 3. Mai 2025, verwandelt sich die Stadt- und Marktkirche St. Jakobi Chemnitz ab 19.30 Uhr in einen vibrierenden Konzertort voller Klangfarben: Die Lange Nacht der CHORwelten … weiterlesen →
Förder-Stipendien 2025 der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V.
Seit 2004 vergibt die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. im Rahmen ihrer Kinder- und Jugendförderung jährlich im Umfeld des 27. Januar, dem Geburtstag Wolfgang Amadé Mozarts, Förder-Stipendien zur Unterstützung der Ausbildung musikalisch hochbegabter Kinder und Jugendlicher. Das Förder-Stipendium beinhaltet eine finanzielle Zuwendung von einmalig 1.250,- €. Zusätzlich vergibt die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. seit 2023 das Junge Mozartstipendium … weiterlesen →