Am vergangenen Freitag wurde das 25. Sächsische Mozartfest „Genius und Generationen“ mit einem festlichen Konzert in der Kreuzkirche Chemnitz eröffnet. Der französische Solist und Dirigent Gilles Apap begeisterte das Publikum mit seinem inspirierenden Spiel, bei dem er Wolfgang Amadé Mozart nicht nur liebevoll interpretierte, sondern den reisefreudigen Komponisten gleich nach Irland, Hawaii und Rumänien „entführte“. … weiterlesen →

Aktuell
Salzburger Mozart-Original kommt nach Chemnitz
Ausstellung „Mozart in Kursachsen“ beim 25. Sächsischen Mozartfest Die Ausstellung „Mozart in Kursachsen“ der Stiftung Mozarteum Salzburg und der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. anlässlich des 25. Sächsischen Mozartfestes 2016 präsentiert wertvolle Originale, darunter ein Autograph von Wolfgang Amadé Mozarts Fantasie für Klavier c-Moll, KV 475. Ausgehend von Wolfgang Amadé Mozarts Aufenthalt in Kursachsen im Jahr … weiterlesen →
Peter Rösel erhält Mozartpreis 2016
Der Dresdner Pianist Prof. Peter Rösel erhält den Mozartpreis 2016 der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. Damit würdigt die Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. das herausragende Schaffen des Pianisten, das sich durch eine kontinuierliche, kompetente und intensive Pflege der Klavierwerke von Wolfgang Amadé Mozart auszeichnet. Franz Streuber, Vorstand der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V.: „Mehrfach war Peter Rösel … weiterlesen →
Viva la musica – Kooperationsprojekt mit Tschechien für drei Jahre gesichert
Viva la musica – ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. mit der Universität J. E. Purkyne aus der Partnerstadt Ústí nad Labem kommt lebendig zum Klingen Am Montag trafen sich erstmals die Projektpartner aus Chemnitz und Ústí nad Labem nach der Bewilligung des von der Europäischen Union im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen-Tschechische Republik 2014-2020 … weiterlesen →
Unsere Konzerte im April
Wir laden Sie herzlich zu zwei Konzerten im April ein: am Freitag, dem 15.4. können Sie im Schloß Waldenburg die „Weltenbummler“ erleben: das Konzert und die Vernissage zur neuen Jugendreihe des Freundeskreises Waldenburg der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V., das die Arbeiten der Jugendlichen aus Waldenburg zeigt und hörbar macht. Auf unserer Website können Sie sich … weiterlesen →
Pascal Kaufmann erhält Weber-Stipendium
Die Geschwister Kaufmann haben in den letzten Jahren oft die Konzertbesucher in Chemnitz und der Region begeistert – kein Tasteninstrument ist vor Pascal und Markus Kaufmann sicher, und unter der Bearbeitung dieser vier sehr kompetenten Hände erklingt Barockes, aber auch ganze Sinfonien in Transkription sind die Spezialität des Klavier-, Orgel- und Cembaloduos. Nun hat Pascal … weiterlesen →
Kuratorium beruft neuen Vorsitzenden
Bei der Sitzung des Kuratoriums der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. am 14. März und mit vorherigem Vorstandsbeschluss wurden Dr. Stephan Scholz und Jens Held in das Kuratorium berufen. Prof. Dr. Günther Schneider wurde zum Vorsitzenden des Kuratoriums ernannt. Das neue Kuratorium der Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.: Vorsitz: Prof. Dr. Günther Schneider, MdL Jana Büchner, Sängerin … weiterlesen →
25. Sächsisches Mozartfest auf der ITB Berlin
Die Internationale Tourismus-Börse Berlin ist die weltweit größte Messe der Tourismusbranche. Um so stolzer sind wir, dass das 25. Sächsische Mozartfest in diesem Jahr von der CWE, der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft auf der Messe präsentiert wird. Chemnitz als touristische Destination wird am sächsischen Gemeinschaftsstand mit den Themen Museen, Sport und Musik vorgestellt – mit … weiterlesen →
Neue Website zum Mozartfest veröffentlicht
Neben der Hauptseite der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. hat nun auch unser jährliches Festival, das Sächsische Mozartfest, seine eigene Website erhalten. Seit heute kann man sich auf https://www.mozartfest-sachsen.de über alle Veranstaltungen beim Sächsischen Mozartfest 2016 ausführlich informieren. Lebendig wird das Mozartfest durch seine Künstler aus aller Welt, die auf der neuen Website porträtiert werden. Aktuelle Informationen, … weiterlesen →
Konzert in der Villa Esche am 18. März
Genius Bach Mythos Goldbergvariationen Mit Mitgliedern des Robert-Schumann-Quartetts Bach wie auch unser Namenspatron Mozart übt auf Musiker und Zuhörer eine unglaubliche Faszination aus. Aus der Vielzahl der genialen Schöpfungen von Johann Sebastian Bach ist den Goldberg-Variationen ein besonderer Mythos eigen. Ursprünglich für Tasteninstrumente konzipiert, inspirierte die musikalische Struktur und Substanz des Werkes in verschiedenen Besetzungsformen … weiterlesen →