Niksa Bareza * 31. März 1936 † 17. Januar 2022 Träger des Sächsischen Mozartpreises 2010 Generalmusikdirektor der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz und der Oper Chemnitz 2001 bis 2007 Niksa Bareza erhielt den Sächsischen Mozartpreis 2010 für seine Verdienste um die Pflege des Mozartschen Werkes, seine musikalische Meisterschaft, sein musikalisches Wirken für Chemnitz und seine internationale Anerkennung. Aus … weiterlesen →

Aktuell
11. Februar 2022, Villa Esche – Ragna Schirmer zu Gast beim 21. Pianosalon
Lebenslinien – ein Genie wirft lange Schatten So müssen diejenigen, die einem Genie folgen, bekannte Wege verlassen und neue beschreiten, um selbst im Lichte stehen zu k.nnen. Aus der Einschränkung der Konkurrenz entsteht ein progressiver Prozess der Innovation. Franz Xaver Mozart, der seinen Vater nicht mehr bewusst kennenlernte, war als Pianist und Komponist begabt. Stets … weiterlesen →
Nachruf Prof. Karl Clauss Dietel
Am 2. Januar ist unser Freund und Begleiter Prof. Karl Clauss Dietel gestorben. Wir verdanken ihm Interesse, Präsenz, Wertschätzung und Anstoß. Seine Aufmerksamkeit, Klugheit, sein Dialog und sein Drängen nach Wahrhaftigkeit floss ein in unser Wirken. Früh in unserem Beginnen als Verein und unserem Aufbruch, Kunst und Kultur in Chemnitz zu gestalten, bestärkte er uns, … weiterlesen →
Weihnachtsgeschenk Nr. 1 – Lesung und Musik mit dem Ensemble Accorda
Wir freuen uns, daß wir Ihnen, liebe FreundInnen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V., durch unser befreundetes Ensemble Accorda auf diesem Wege weihnachtlich festliche Musik präsentieren können, nachdem das geplante Konzert in der Villa Esche am 10. Dezember 2021 corona-bedingt ausfallen musste. Réka Kristóf – Sopran Ensemble Accorda Charlotte Kohl, Nora Ede – Barockviolinen Anna Zimre … weiterlesen →
Weihnachtsgeschenk Nr. 2 – Jahresgabe 2021
An Weihnachten gibt’s Geschenke, auch bei uns! Rechtzeitig vor den Feiertagen haben uns die CDs der Jahresgabe 2021 aus dem Presswerk erreicht und konnten von fleißigen Händen in der Geschäftsstelle an unsere Mitglieder und Förderer versandt werden, womit wir hoffen, vielen Menschen eine klingende Freude zu bereiten. Damit verbunden ist ein zweifacher Dank: dankbar sind … weiterlesen →
Weihnachtsgeschenk Nr. 3 – Vorschau aufs Sächsische Mozartfest 2022
Mit den Jahresgaben konnten wir zugleich die erste Ankündigung des Sächsischen Mozartfestes 2022 publizieren. In unserem Ticketshop kann ab sofort für alle Konzerte gebucht werden. Das 31. Sächsische Mozartfest wird Rückblick und Wiedersehen zu gleich sein: viele Künsterpersönlichkeiten, die in 30 Jahren unseres Wirkens für unvergessliche Konzerterlebnisse gesorgt haben, sind unserer erneuten Einladung gefolgt, u. … weiterlesen →
Weihnachtsgeschenk Nr. 4 – gleich drei klingende Weihnachtsgrüße!
Gleich dreimal grüßen wir Sie weihnachtlich-musikalisch-böhmisch: Unsere Ensembles 100Mozartkinder und das Amadeus-Pop-Orchester spielen eine Filmmusik, die für viele zu Weihnachten ebenso gehört, wie Christbaum und Lebkuchen: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Viel Freude! Von unseren Freunden der Jugendkunstschule ZUŠ Chomutov erreicht uns dieses fröhliche Weihnachtslied „Poslechněte národové“ „Höret, ihr Völker“: Und schließlich singt ExperiPent für uns … weiterlesen →
„Silvester schon Bach vor?“ – Silvesterkonzert online mit Gotthold Schwarz
Wir freuen uns, daß die Chemnitzer Trinitatiskirchgemeinde ihre nun bereits in die 14. Runde gehende und äußerst erfolgreiche Konzertreihe „Mit Bach ins neue Jahr“ auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie fortsetzt. Am Altjahresabend, dem 31. Dezember 2021, wird um 18.00 Uhr die CAPELLA TRINITATIS unter Leitung von Thomaskantor a. D. in der Trinitatiskirche Chemnitz-Hilbersdorf … weiterlesen →
Lebendiger Adventskalender beim Ukraine-Chemnitz-Europa e.V.
Zum Dritten Advent gab es ukrainische und deutsche Weihnachtslieder, Borschtsch, Punsch und viele andere Leckereien. Gemeinsam mit unseren Freunden vom Ukrainischen Verein entstand eine wohlige Atmosphäre trotz Kälte und Regen. Herzlichen Dank an Veronika Smalko und ihr Team. weiterlesen →
Klingender Adventskalender am 15.12. – Last Christmas
Im heutigen Beitrag unseres klingenden Adventskalenders machen wir einen Abstecher in die Popkultur. Manch einem mögen die Ohren bluten, dennoch ist der Popsong „Last christmas“ eines der erfolgreichsten Weihnachtslieder weltweit. Am 15. Dezember 1984 (nach anderen Quellen am 30. November oder 3. Dezember 1984) wurde das sympathisch kitschige Herzschmerz-Liedlein veröffentlicht. „Last Christmas“ platzierte sich am … weiterlesen →