Mit einem umfangreichen und vielfältigen Angebot lädt die Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. gemeinsam mit dem Tango-Echo vom Oscar e. V. im Rahmen ihres Kulturhauptstadtprojektes Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon nach Chemnitz ein. Über 2.000 Gäste von Flensburg bis nach Wien, von Warschau bis Mulhouse werden erwartet. Sieben Milongas (Tanzveranstaltungen) mit hochkarätigen DJs und drei Live-Bands aus Dresden, Italien und Paris, zwei Konzerte im Industriemuseum zur Entstehung und Geschichte des Bandoneóns, eine Ausstellung in der Hartmannfabrik (Besucherzentrum der Kulturhauptstadt) sowie Performances innerhalb des Hut-Festivals und zwei getanzte Stadtführung verwandeln Chemnitz für fünf Tage in ein kleines Buenos Aires, wo der Tango Argentino mit den aus Sachsen importierten Bandoneon und als Concertina in Chemnitz erfundenen Instrument entstand.
Das Tango Festival Chemnitz 2025 ehrt den Erfinder der Concertina Carl Friedrich Uhlig, welcher 1834 erstmals dieses Instrument mit je fünf Köpfen an jeder Seite links und rechts in Chemnitz präsentierte und dessen Entstehung in der damaligen Werkstatt/Manufaktur ca. 40 Meter rechts vom heutigen Karl-Marx-Monument entfernt zu lokalisieren ist.
Carl Friedrich Uhlig und seine Lehrlinge – darunter Carl Friedrich Zimmermann – entwickelten die Concertina weiter. Ein erweiterter Tonumfang mit mehrreihigen Knöpfen und Registern ermöglichte ein reicheres musikalisches Repertoire. Gleich blieb der Anspruch, ein preiswertes, für jedemann spielfähiges Instrument bereitzustellen. Sachsen, insbesondere Carlsfeld, wurde ein Zentrum der Instrumentenherstellung und seit Heinrich Band in Krefeld der Concertina seinen Namen gab, verbreitete sich das Instrument als Bandoneon. Weltberühmt und mit dem Tango Argentino verbunden ist das Bandoneón der Firma Alfred Arnold als „AA“ aus Carlsfeld, dessen Klang bis heute fasziniert und beseelt. Kontinuierlich bis heute ist die Uhligsche Kernzone der Knopf/Tonanordnung geblieben. Daher lädt die Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. mit dem Tango Festival als Teil unseres Kulturhauptstadtprojektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon” nach Chemnitz, der Wiege des Bandoneons ein.
Eröffnet wird das Festival am Mittwoch, 28.5., 11.30 Uhr im Inklusiven Gymnasium Einsiedel mit einem Schulkonzert: „Vom Erzgebirge nach Buenos Aires – wie der Tango zu seinem Instrument kam“ mit dem Duo Tango Amoratado.
Hochkarätige Tango-Workshops mit Maude Andrey & Andrés Sautel, Pepa Palazón und Andrea Guizzato & Rafal Luna ermöglichen die Verfeinerung der Besonderen Stilelemente und der Musikalität für Tänzer.
Eine Besonderheit bietet der Tango-Gottesdienst am Sonntag, 1.6., 11.00 Uhr in der Chemntizer St. Jakobikirche, in dem Tango und Bandoneón zu hören sind und getanzt wird.
Wer es zu dem Festival nach Chemnitz nicht schaffen sollte, bis Jahresende finden sich noch eine Vielzahl weiterer Tangoveranstaltungen, u.a. das große Open-Air-Konzert Tango pur! der Europäischen Sommerphilharmonie und -chor am 8.7., 20.00 Uhr auf dem Thaeterplatz Chemnitz und am 9.7., 19.00 Uhr im Letni Kino in Chomutov.
In der Tangoszene hat sich Chemnitz als eine neue Tangohochburg bereits herumgesprochen und die drei Milongas mit Live-Musik an den Abenden des Festivals sind seit einigen Wochen bereits ausverkauft!
Ergänzend zu den Veranstaltungen hat die Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. ein Buch von Jürgen Karthe mit inliegender Audio-CD herausgegeben: Von der Concertina zum Bandoneón / Chemnitz – die Wiege des Bandoneóns, welches die Geschichte des Instruments reich bebildert erzählt. Es ist in der Geschäftsstelle der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. und auf www.auris-subtilis.de erhältlich
Alle Informationen finden sich in einem Flyer der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. und auf
www.carl-friedrich-uhlig.de/events/
Informationen zum Kulturhauptstadtprojekt auf: www.carl-friedrich-uhlig.de
Das Tango Festival Chemnitz 2025 ist ein gemeinsames Projekt der Sächsischen Mozart-Gesellschat e.V. mit dem TangoEcho/Oscar e.V. im Rahmen des Projektes „Bewegende Klänge –Concertina & Bandoneon“ der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH. Wir bedanken uns für die Förderung und Unterstützung
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beautragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Gefördert von der Stadt Chemnitz und vom Deutsch-Tschechischen Zukuntsfonds.
Wir danken für die freundliche Unterstützung der Sparkasse Chemnitz, Donald Mathes sowie der NILES-SIMMONS-HEGENSCHEIDT GmbH.